flexible-grundrisse.de
  • Das Projekt
    • über das Projekt
    • Wohngeschichten
  • Typologie
    • Funktion
    • Modul
    • Mix
    • Struktur
  • Beispiele
    • Wohnprojekte
    • Netzwerk
  • Themen
    • alter(n)sgerechter Wohnraum
    • Wohnen und Arbeiten
    • Landlust
    • Mobilität
    • gemeinschaftlich Bauen + Wohnen
  • Infothek
  • Aktuelles
    • Kalender
    • neue Beiträge
  • Menü Menü

Infothek

  • next

Weiterbauen

Wohneigentum im Alter neu nutzen

Mariette Beyeler, Weiterbauen. Cover
Mariette Beyeler, Weiterbauen. Cover
Mariette Beyeler, Weiterbauen. Cover
  • Klappentext

Reiche Sammlung von Beispielen und Hinweisen
Grundrisse, Umbaupläne, Fotos

Individuelles Wohneigentum wird vorwiegend in der Familienphase erworben und entsprechend gestaltet. In ihrer angestammten Wohnung möchte die Mehrheit älterer Menschen auch in späten Lebensjahren bleiben. Wie lassen sich Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen an diesen Wunsch anpassen?

Das Buch diskutiert Lösungsansätze, die über die Kompensation körperlicher Defizite weit hinausreichen. Die systematische Zusammenstellung der Anforderungen an Haus und Grundstück wird ergänzt durch Beiträge von Fachautoren. Reich bebilderte Beispiele illustrieren die Vielfalt der baulichen Möglichkeiten, Nutzungsvarianten und Wohnszenarien.

Quelle: Christoph Merian Verlag, abgerufen am 24.05.2021

  • Daten

Q-506

Age-Stiftung (Hg.) Mariette Beyeler
Weiterbauen – Wohneigentum im Alter neu nutzen
Christoph Merian Verlag, 2010

  • Links

Mariette Beyeler
Weiterbauen – das Buch
http://www.weiterbauen.info

Das Buch «Weiterbauen. Wohneigentum im Alter neu nutzen» ist vergriffen. Deshalb wurden die Inhalte als PDF-Datei unter einer Creative Commons-Lizenz (CC BY-NC-ND) zum kostenlosen Download bereitgestellt. Die Autoren danken der Age Stiftung, den Autorinnen und Autoren, dem Verlag, dem Fotografen sowie den Gestalterinnen und Gestaltern für die freundliche Freigabe.

Der Download-Link kann auf Anfrage über die Website metamorphouse.ch/de/das-buch-weiterbauen/ bezogen werden.

Eine Videoreportage und thematische Kapseln sind in Vorbereitung.

  • next

  • Übersicht

Übersicht

Start
Über das Projekt
Wohngeschichten
Typologie
Beispiele
Themen

Infos

Infothek
Kalender
Neue Beiträge

Bauzentrum München

Konrad-Zuse-Platz 12
(Eingang Konrad-Zuse-Platz 8)
81829 München
Telefon: (089) 233 – 774000
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite.

muenchen.de/bauzentrum
bauzentrum@muenchen.de

Flexible Grundrisse

Ein Projekt des Bauzentrums München, Referat für Klima und Umweltschutz der Landeshauptstadt München

© 2025 flexible-grundrisse.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
Link to: Zukunftsweisend umbauen Link to: Zukunftsweisend umbauen Zukunftsweisend umbauenZukunftsweisend umbauen, hindernisfrei wohnen. Cover Link to: Generationen-Wohnen heißt Nachbarschaft Link to: Generationen-Wohnen heißt Nachbarschaft Age-Dossier 2020, Generationen-Wohnen heißt Nachbarschaft, CoverGenerationen-Wohnen heißt Nachbarschaft
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner