flexible-grundrisse.de
  • Das Projekt
    • über das Projekt
    • Wohngeschichten
  • Typologie
    • Funktion
    • Modul
    • Mix
    • Struktur
  • Beispiele
    • Wohnprojekte
    • Netzwerk
  • Themen
    • alter(n)sgerechter Wohnraum
    • Wohnen und Arbeiten
    • Landlust
    • Mobilität
    • gemeinschaftlich Bauen + Wohnen
  • Infothek
  • Aktuelles
    • Kalender
    • neue Beiträge
  • Menü Menü

WOHNPROJEKTE

  • next

Derzbachhof

gemeinschaftliches Wohnen in denkmalgeschütztem Bauernhof und Neubau

Derzbachhof, Zugang Mietwohnungen
Derzbachhof, Zugang Mietwohnungen
Derzbachhof, Zugang Mietwohnungen
Derzbachhof, Zuwegung
Derzbachhof, Zuwegung
Derzbachhof, Gartenhaus innen
Derzbachhof, Gartenhaus innen
Derzbachhof, Dachwohnung Neubau
Derzbachhof, Dachwohnung Neubau
Derzbachhof, Balkon DG
Derzbachhof, Balkon DG

© Visualisierung Darcstudio

Der Hof früher und heute

Neues Wohnen auf Münchens ältestem Hof

Der Derzbachhof in München-Forstenried wurde 1751 erbaut. Er ist heute das älteste Bauernhaus der Stadt München. Nach 40 Jahren Leerstand wird es nun denkmalgerecht saniert und das Hofgrundstück mit einem zeitgenössischen Wohngebäude ergänzt. Mitten im Dorfkern von Forstenried und umgeben von einem großen Garten entsteht am Derzbachhof […] ein Ensemble aus Alt und Neu, Stadt und Land – ein Denkmal voller Leben.

Vielfältiges Wohnungsangebot

Mit seiner vielseitigen Mischung an Wohnungstypen bietet der Neue Derzbachhof ein Zuhause für unterschiedliche Menschen und Generationen: für alle Paare, Singles, Wohngemeinschaften und Familien, die Rückzug und Gemeinschaft gleichermaßen zu schätzen wissen.

Derzbachhof, Grundriss gemeinschaftliches Arbeitszimmer und Gästewohnung
Derzbachhof, Grundriss gemeinschaftliches Arbeitszimmer und Gästewohnung
Derzbachhof, Grundriss gemeinschaftliches Arbeitszimmer und Gästewohnung
Derzbachhof, gemeinschaftliches Arbeitszimmer
Derzbachhof, gemeinschaftliches Arbeitszimmer
Derzbachhof, gemeinschaftliche Bauernstube
Derzbachhof, gemeinschaftliche Bauernstube
Derzbachhof, Gemeinschaftsstube
Derzbachhof, Gemeinschaftsstube
Derzbachhof, Freifflächenplan
Derzbachhof, Freifflächenplan
Derzbachhof, Garten
Derzbachhof, Garten

© Visualisierung und Pläne??? Darcstudio

Gemeinschaftsbereiche

Gemeinschaft spielt am Derzbachhof eine zentrale Rolle. Das alte Bauernhaus mit all seinen architektonischen Besonderheiten wird in eine zeitgemäße gemeinschaftliche Nutzung übersetzt. In den Stuben und Kammern des Hauses, wo über Jahrhunderte die Bauernfamilie lebte und wirtschaftete, können die Hofbewohner nun gemeinsam kochen, sich austauschen, feiern, arbeiten und sogar Übernachtungsgäste einquartieren.

Gemeinschaftsstube

Die Bauernstube im Erdgeschoss bleibt das Herz des alten Hauses. Sie kann als Treffpunkt zum Spielen für die Kinder, für Feiern, kleinere Veranstaltungen oder Essenseinladungen genutzt werden. In der ehemaligen Speisekammer daneben lädt die Hofküche zum gemeinsamen Kochen in kleiner oder großer Runde ein.

Gemeinschaftliches Arbeitszimmer

Zwischen Homeoffice und Co-Working: Im Obergeschoss steht die „Guade Kammer“ allen offen, die gerne in nächster Nähe ihrer Wohnung und zugleich in konzentrierter Studioatmosphäre arbeiten und sich professionell austauschen möchten.

Gästewohnung

25 m2 mit Doppelbett, Tisch und Badezimmer

Garten

3.100 m2 mit Trainingsstangen, Spiel- und Gerätehaus, Gemüsebeete, Grillplatz, Holzliegen, Yoga-Deck, Hasenstall, Hühnerhaus, Streuobstwiese, Biotop

Quelle: derzbachhof.euroboden.de, abgerufen am 29.06.2021

  • Daten

P-040

Derzbachhof
BGF 4.200 m2
Grundfläche Neubau 756 m2 , Altbau 238 m2
17 Wohnungen 62 bis 163 m2

Bauherr Euroboden GmbH
Raumstation Architekten
Konzept Peter Haimerl Architektur

2020
(D) München Forstenried

  • Links

Raumstation Architekten Projektbeschreibung
www.raumstation-architekten.de

  • next

  • Übersicht

Übersicht

Start
Über das Projekt
Wohngeschichten
Typologie
Beispiele
Themen

Infos

Infothek
Kalender
Neue Beiträge

Bauzentrum München

Konrad-Zuse-Platz 12
(Eingang Konrad-Zuse-Platz 8)
81829 München
Telefon: (089) 233 – 774000
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite.

muenchen.de/bauzentrum
bauzentrum@muenchen.de

Flexible Grundrisse

Ein Projekt des Bauzentrums München, Referat für Klima und Umweltschutz der Landeshauptstadt München

© 2025 flexible-grundrisse.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
Link to: Kochermatte Link to: Kochermatte KochermatteKochermatte, Visualisierung Innenhof Link to: Mischen Possible Link to: Mischen Possible Mischen Possible, Studio1Mischen Possible
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner