flexible-grundrisse.de
  • m4
    • über das Projekt
    • Wohngeschichten
  • Typologie
    • Funktion
    • Modul
    • Mix
    • Struktur
  • Beispiele
    • Wohnprojekte
    • Netzwerk
  • Themen
    • alter(n)sgerechter Wohnraum
    • Wohnen und Arbeiten
    • Landlust
    • Mobilität
    • gemeinschaftlich Bauen + Wohnen
  • Infothek
  • Aktuelles
    • Kalender
    • neue Beiträge
  • Menü Menü

Netzwerk

  • next

Park_up

Temporäre Nutzung von Stellplätzen in Parkhäusern für Innenstadtlogistik.

Park up - Foto
Park up - Foto
Park up - Foto
Park up - Foto
Park up - Foto
Park up - Grafik
Park up - Grafik

Ausgangssituation und Projektziel
Innovative und nachhaltige Stadtlogistik braucht Platz. Dabei geht es nicht nur um Flächen für das Abstellen von Fahrzeugen, sondern auch um Flächen, auf denen Sendungen von größeren Fahrzeugen auf kleinere Einheiten, wie zum Beispiel Lastenräder, umgeschlagen und neu sortiert werden können. Diese Flächen sind jedoch in urbanen Räumen kaum verfügbar oder so teuer, dass Logistikunternehmen sich die Anmietung nicht leisten können. Gleichzeitig gibt es in innenstadtnahen Parkhäusern Stellflächen, die zu Zeiten, in denen Logistiker aktiv sind, nicht voll ausgelastet sind. Hier setzt die Idee des Forschungsverbundprojekts »Park_up« an.

Lösungsansatz und Forschungsbeitrag
Gemeinsam mit veloCARRIER, evopark und unter Einbeziehung von Parkraumanbietern wie Apcoa Deutschland GmbH und der Parkraumbewirtschaftung Baden-Württemberg PBW hat das Fraunhofer IAO ein Modell entwickelt, wie öffentlich zugängliche Stellplätze temporär für Logistikzwecke angemietet werden können. Ein Display an der Parkfläche signalisiert dem Autoverkehr, dass ein Platz gebucht ist. Außerdem liegt dem Projektansatz ein flexibles und dynamisches Preissystem zugrunde, welches neben der Belegung weitere Faktoren, wie zum Beispiel die allgemeine Verkehrslage berücksichtigt.

Mit »Park_up« wurde damit erstmals ein konzeptioneller Ansatz entwickelt und erprobt, der eine bedarfsorientierte Nutzung von Parkplätzen für eine nachhaltige Innenstadtlogistik ermöglicht.

Projektpartner: Evopark GmbH, Velocarrier GmbH

Q-412 

Park_up
Urbane Mobilitäts- und Logistikdienste durch flexibles und datenbasiertes Parkraummanagement
Forschungsprojekt 2017 – 2019
Bearbeitung: Fraunhofer IAO Forschungs- und Innovationszentrum

  • Links

Fraunhofer IAO
Forschungsprojekt www.kodis.iao.fraunhofer.de/de/projekte
Pressemitteilung www.iao.fraunhofer.de/de/presse-und-medien

Publikation:
Der Tagesspiegel 18.05.2020, „Logistik in der Tiefgarage“
www.tagesspiegel.de

  • next

  • Übersicht

Logo Bauzentrum München

Bauzentrum München
Konrad-Zuse-Platz 12
(Eingang Konrad-Zuse-Platz 8)
81829 München

muenchen.de/bauzentrum
bauzentrum@muenchen.de
Telefon  (089) 54 63 66 – 0
Öffnungszeiten Mo – Fr 9 – 17 Uhr

© 2021 flexible-grundrisse.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
Mischung: possible!Cover Mischung Possible!Wohnvielfalt, CoverWohnvielfalt
Nach oben scrollen