flexible-grundrisse.de
  • Das Projekt
    • über das Projekt
    • Wohngeschichten
  • Typologie
    • Funktion
    • Modul
    • Mix
    • Struktur
  • Beispiele
    • Wohnprojekte
    • Netzwerk
  • Themen
    • alter(n)sgerechter Wohnraum
    • Wohnen und Arbeiten
    • Landlust
    • Mobilität
    • gemeinschaftlich Bauen + Wohnen
  • Infothek
  • Aktuelles
    • Kalender
    • neue Beiträge
  • Menü Menü

WOHNPROJEKTE

  • next

Hasliberg

älter werden im Bergdorf – Alternative zur Abwanderung ins Tal

Visualisierung Fassaden Süd
Visualisierung Fassaden Süd
Visualisierung Fassaden Süd
Visualisierung Fassaden Nord
Visualisierung Fassaden Nord

An zentraler Lage in Hasliberg Hohfluh entstehen zwei gemeinnützige Wohnhäuser für alle Generationen, Gemeinschaftsräume für Jung und Alt sowie öffentliche Nutzungen für die gesamte Dorfbevölkerung.

Projektziele

Der demographische Wandel ist auch am Hasliberg spürbar: Während die Zahl der unter 40-jährigen tendenziell abnimmt, nimmt die Generation 65+ stetig zu. Diese möchte – auch bei körperlichen Einschränkungen – möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben führen und ihre sozialen Bindungen am Hasliberg bewahren.

Der heutige Wohnraum in den vier Dörfern der Berggemeinde besteht grösstenteils aus Wohneigentum und Mietwohnungen für Feriengäste. Ein Mehrfamilienhaus mit Mietwohnungen existiert nicht. Darüber hinaus erschwert die dezentrale und zum Teil an steilen Lagen verteilte Besiedelung die Mobilität von älteren Menschen. Der Umzug in ein Altersheim in einer anderen Gemeinde «im Tal unten» ist oft unausweichlich.

Die Menschen am Hasliberg sollen möglichst lange ein autonomes und selbstbestimmtes Leben in der Gemeinde führen können und auch bei körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit haben, am gewohnten Leben in der Gemeinde teilzunehmen. In der Gemeinde Hasliberg soll deshalb hindernisfreier Wohnraum für ältere und jüngere Menschen mit Einschränkungen an zentraler Lage zur Verfügung stehen.

Der neue Wohnraum soll mit Angeboten für verschiedene Generationen (Familien, Kinder) und mit öffentlichen Nutzungen im näheren Umfeld kombiniert werden . Bestehende Angebote (Spitex, Nachbarschaftshilfe, Freiwilligenarbeit etc.) werden sichtbar gemacht, miteinander verknüpft, ausgebaut und aufeinander abgestimmt .

UG - Werkstatt
UG - Werkstatt
UG - Werkstatt
EG - Café, Dorfladen
EG - Café, Dorfladen
OG - Wohnen
OG - Wohnen
DG - Wohnen
DG - Wohnen
Dach - Gemeinschaft
Dach - Gemeinschaft

Architektur

Der Anspruch war stets, dass sich das Generationenhaus architektonisch in seine Umgebung eingliedert und dabei unterschiedlichste Ansprüche erfüllt. Entstanden ist ein Ensemble, das an die historischen Bauernhäuser im Hasliberg erinnert – regional verankert und trotzdem innovativ und weitsichtig.

Nach einer feinfühligen Analyse der Geschichte und des Ortes entwarfen die Architekten ein Ensemble, das sich das traditionelle Bauen der Region zum Vorbild nimmt. Der regionale Charakter wird durch das Fassadensystem aus Holz und die präzise Setzung der einzelnen Körper zusätzlich geprägt. So wie es immer war, werden sich die Gebäude der Natur stellen und mit der Zeit in ihre Umgebung hinein altern.

Quelle: www. generationenhaus-hasliberg.ch – Webseite der Genossenschaft, abgerufen am 26.04.2022

  • Daten

P-041

Hasliberg
zwei Generationenhäuser mit Dienstleistungen, Gemeinschaftsräumen für Jung und Alt, öffentliche Nutzungen für die gesamte Dorfbevölkerung und 24 unterschiedlich grosse Wohneinheiten.

Wohnbaugenossenschaft Hasliberg
alp architektur lischer partner

2022 in Planung
(CH) Hasliberg

  • Links

Wohnbaugenossenschaft Hasliberg Projektbeschreibung
www.wohnbaugenossenschaft-hasliberg.ch

  • next

  • Übersicht

Übersicht

Start
Über das Projekt
Wohngeschichten
Typologie
Beispiele
Themen

Infos

Infothek
Kalender
Neue Beiträge

Bauzentrum München

Konrad-Zuse-Platz 12
(Eingang Konrad-Zuse-Platz 8)
81829 München
Telefon: (089) 233 – 774000
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite.

muenchen.de/bauzentrum
bauzentrum@muenchen.de

Flexible Grundrisse

Ein Projekt des Bauzentrums München, Referat für Klima und Umweltschutz der Landeshauptstadt München

© 2025 flexible-grundrisse.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
Link to: Piusplatz Link to: Piusplatz PiusplatzPiusplatz, Foto von Neubau und Bestand Link to: Kreativquartier Link to: Kreativquartier KreativquartierKreativquartier
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner