flexible-grundrisse.de
  • Das Projekt
    • über das Projekt
    • Wohngeschichten
  • Typologie
    • Funktion
    • Modul
    • Mix
    • Struktur
  • Beispiele
    • Wohnprojekte
    • Netzwerk
  • Themen
    • alter(n)sgerechter Wohnraum
    • Wohnen und Arbeiten
    • Landlust
    • Mobilität
    • gemeinschaftlich Bauen + Wohnen
  • Infothek
  • Aktuelles
    • Kalender
    • neue Beiträge
  • Menü Menü

WOHNPROJEKTE

  • next

kupa+

neues Quartier mit historischer Kuvertfabrik im Mittelpunkt

kupa+ | Ensemble von oben
kupa+ | Historie

Auf dem Gelände der ehemaligen Kuvertfabrik in Pasing entstehen fünf Neubauten, die sich rund um das historische Gebäude gruppieren. Geplant sind 175 Wohnungen, eine Tiefgarage mit ca. 200 Stellplätzen, Einzelhandels- und Büroflächen.

Als Herzstück des entstehenden Quartiers und Endpunkt der vom Pasinger Zentrum her kommenden Promenade, wird die ehemalige Kuvertfabrik für die Öffentlichkeit erhalten. Die denkmalgeschützte Fabrik von 1909 wird saniert und im Inneren in eine zeitgemässe Arbeitsumgebung umgebaut. Auf den vier Geschossen entstehen moderne Büroflächen. Im eingeschossigen Anbau des ehemaligen Kesselhauses ist Gastronomie vorgesehen.

Elementarer Bestandteil der Planung sind von allen nutzbare Bereiche und Sharing-Konzepte. Eine Fahrradwerkstatt, eine Gemeinschaftsküche, eine Paketstation und großzügige Fahrradabstellräume gehören ebenso zum Konzept wie leihbare Lastenfahrräder und E-Bikes. Ein sogenannter Kümmerer wird den Anwohnern für Anliegen aller Art zur Verfügung stehen.

Quelle: allmannsattlerwappner.de, Webseite der Architekten, abgerufen am 23.06.2021

kupa+ | Dachterrasse
kupa+ | Dachterrasse
kupa+ | Dachterrasse
kupa+ | Kitchen- und Working Lounge
kupa+ | Kitchen- und Working Lounge
kupa+ | mobility
kupa+ | mobility

Wohnen mit Mehrwert

Mehr Kochen und Genießen

Wenn es einmal mehr Gäste werden oder ein Quartiersfest ansteht, ist es ideal, eine größere Küche zur freien Verfügung zu haben: wie die vollausgestattete kupa kitchen Lounge als Gemeinschaftsraum in Haus D.

Mehr Natur

Freiräume werden in kupa geteilt: auf der Community-Dachterrasse mit Hochbeeten für das Rooftop-Farming, auf den Spielplätzen zum gemeinsamen Sandeln. Für die Gartenwohnungen in Haus E, F und G gibt es einen Rasenmäher, der nachbarschaftlich genutzt wird.

Mehr Leben und Arbeiten

Homeoffice oder Co-Working? In kupa jederzeit möglich. Die Working Lounge bietet viel Raum für das gemeinschaftliche Arbeiten. Platz für Teams schafft der Meeting Raum, ausgestattet mit entsprechendem Equipment. WiFi für alle inklusive.

Mehr Konnektivität

Das hauseigene Paketbox-System für Abholungen 24/7 und die Smart-Home-Vorrüstung sind beste Voraussetzungen für eine vernetzte Wohnung. Dazu die Quartiers-App, die alle Features und Services digital vernetzt.

Mehr Services

Hilfreichen Support gibt es nicht nur über das Display, sondern auch face-to-face: Der kupa Concierge ist vor Ort der erste Ansprechpartner im Quartier – und online auch erreichbar.

Mehr Mobilität

Mobil sein, so angenehm und effizient wie möglich – kupa bietet vielfältige Optionen: eine Tiefgarage mit 135 Stellplätzen, Fahrradwerkstatt und Bike-Storage sowie Car-/E-Scooter und E-Bike-Sharing plus Lastenfahrräder zum Teilen. Übertragbare MVG IsarCard. Tram, Bus und künftig U-Bahn U5 direkt vor der Haustür

Quelle: www.bauwerk.de/projekte/kupa.html, Webseite des Bauträgers, abgerufen am 23.06.2021

  • Daten

P-032

kupa | Quartier Kuvertfabrik Pasing
167 Eigentumswohnungen von ca. 44–203 m²,
gemeinschaftlich nutzbare Bereiche und
Gewerbeflächen in der historischen Kuvertfabrik

Bauwerk Pasing 444 GmbH & Co.KG
Allmann Sattler Wappner Architekten

2021 in Bau
(D) München Pasing, Landsberger Straße 444-446

  • Links

Allmann, Sattler, Wappner Architekten Projektbeschreibung
www.allmannsattlerwappner.de

Publikation:
SZ-online, Süddeutsche Zeitung 23. Januar 2019, „Pasing: Alte Kuvertfabrik soll das Herz eines neuen Quartiers werden.“ www.sueddeutsche.de

  • next

  • Übersicht

Übersicht

Start
Über das Projekt
Wohngeschichten
Typologie
Beispiele
Themen

Infos

Infothek
Kalender
Neue Beiträge

Bauzentrum München

Konrad-Zuse-Platz 12
(Eingang Konrad-Zuse-Platz 8)
81829 München
Telefon: (089) 233 – 774000
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite.

muenchen.de/bauzentrum
bauzentrum@muenchen.de

Flexible Grundrisse

Ein Projekt des Bauzentrums München, Referat für Klima und Umweltschutz der Landeshauptstadt München

© 2025 flexible-grundrisse.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
Link to: WagnisArt Link to: WagnisArt WagnisArtWagnisArt, Dachgarten Link to: micro compact home Link to: micro compact home Prototyp Uttendorf Dämmerungmicro compact home
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner