flexible-grundrisse.de
  • Das Projekt
    • über das Projekt
    • Wohngeschichten
  • Typologie
    • Funktion
    • Modul
    • Mix
    • Struktur
  • Beispiele
    • Wohnprojekte
    • Netzwerk
  • Themen
    • alter(n)sgerechter Wohnraum
    • Wohnen und Arbeiten
    • Landlust
    • Mobilität
    • gemeinschaftlich Bauen + Wohnen
  • Infothek
  • Aktuelles
    • Kalender
    • neue Beiträge
  • Menü Menü

Wohngeschichten

  • next

Ernesto, 68

Ernesto, 68, lebt seit seiner Scheidung allein in der zuvor gemeinsamen Wohnung. Er genießt es zwar, die vertrauten Räume für sich zu haben, jedoch weiß er auch, dass die Wohnung eigentlich viel zu groß für ihn alleine ist und diese sich manchmal ziemlich sehr leer anfühlt. Außerdem liegt sie im 4. Stock ohne Aufzug und Ernesto ist sich nicht sicher, wie lange er das noch ohne Probleme bewältigen kann.

Es würde ihm auch gefallen an einem zentraleren Ort zu wohnen, da der Weg in die Innenstadt und zu den nächsten größeren Läden mit dem öffentlichen Nahverkehr recht beschwerlich ist und Ernesto nicht mehr so gerne Auto fährt.

Er hat jedoch auch die Hoffnung, vielleicht nicht für immer alleine zu bleiben und hat Bedenken, dass er keine bezahlbare größere Wohnung mehr findet, wenn er in eine kleinere Wohnung zieht.

Wie könnte er wohnen?

Überbauung Hellmutstraße, Zürich

(CH) Hellmutstraße | Genossenschaft

1+1+1 = 1

3 Wohnungen mit je eigenem Zugang aus dem Laubengang können verbunden werden, in dem die optionalen Verbindungstüren geöffnet werden

Je nach Zuordnung der beiden Schaltzimmer entstehen dabei unterschiedlich große Wohnungen. Innerhalb der Genossenschaft wird nach Absprache getauscht.

» mehr zum Projekt
»typologie #einlieger
Piusplatz, Foto von Neubau und Bestand

Piusplatz | Quartiersentwicklung

älter werden im Viertel

Quartiersentwicklung Piusplatz

Modernisierung der Wohnungen im Bestand aus den 60ern und Ergänzung mit zwei Passivhäusern

  • Schaffung barrierefreien Wohnraums mit der Möglichkeit einer 24h-Betreuung
  • größere Familienwohnungen, eine Montessori-Kindertagesstätte und ein Mütterzentrum
» mehr zum Projekt
»thema #sorgenetz
Permoserstraße, Foto Vorgarten

Permoserstraße | private Bauherren

1+1 = 1

Reihenhaus mit barrierefreier Einliegerwohnung im EG

Je nach Bedarf kann die kleinere oder größere Wohneinheit vermietet werden.

» mehr zum Projekt
»typologie #einlieger
Ansicht Visualisierung

(CH) LeNa-Haus | Genossenschaft

Lebenswerte Nachbarschaft

ein gemeinschaftliches Wohnprojekt mit reduzierter Wohnfläche, für nachhaltige Ernährung und Mobilität

Im LeNa-Haus sollen Menschen mit unterschiedlichen Wohnbedürfnissen und in verschiedenen Lebensabschnitten ein Zuhause finden. Das Raumangebot von LeNa bietet allen, egal ob Einzelperson, Paar, Familie oder Wohngemeinschaft, einen Platz.

Neben kleineren, mittleren und großen Wohnungen werden auch alternative Wohnformen ermöglicht. Dazu gehören Clusterwohnungen, Grand-Hotelzimmer und Atelierwohnungen.

» mehr zum Projekt
»typologie #wohnungsmix
  • next

  • Übersicht

Übersicht

Start
Über das Projekt
Wohngeschichten
Typologie
Beispiele
Themen

Infos

Infothek
Kalender
Neue Beiträge

Bauzentrum München

Konrad-Zuse-Platz 12
(Eingang Konrad-Zuse-Platz 8)
81829 München
Telefon: (089) 233 – 774000
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite.

muenchen.de/bauzentrum
bauzentrum@muenchen.de

Flexible Grundrisse

Ein Projekt des Bauzentrums München, Referat für Klima und Umweltschutz der Landeshauptstadt München

© 2025 flexible-grundrisse.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
Link to: Helene und Steven Link to: Helene und Steven Helene und Steven© criene / photocase.de Link to: Rosalie und Hans Link to: Rosalie und Hans © cydonna / photocase.deRosalie und Hans
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner