Gemeinsam leben lernen e.V.
Integrative Wohngemeinschaften von Menschen mit und ohne mit Behinderung
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that SH contributed 89 entries already.
Integrative Wohngemeinschaften von Menschen mit und ohne mit Behinderung
Age-Stiftung (Hg.), Age-Dossier 2015, Gemeinschaftsräume für alle Generationen, Age-Stiftung (CH), 2015
Age-Stiftung (Hg.), Age-Dossier 2020/2, Generationen-Wohnen heißt Nachbarschaft, Age-Stiftung (CH)
Age-Stiftung (Hg.) Mariette Beyeler, Weiterbauen – Wohneigentum im Alter neu nutzen, Christoph Merian Verlag, 2010
Pro Infirmis und Institut Architektur der Fachhochschule Nordwestschweiz (Hg.), Zukunftsweisend umbauen – hindernisfrei wohnen, Christoph Merian Verlag, 2017
EU-Projekt. Intensivere Wohnraumnutzung im Bestand: Gemeinsam wohnen, Umzug oder Wohnungstausch, Umbau von Häusern
Mehrfachnutzung von Stellplätzen, temporäre Vermietung privater und gewerblicher Parkflächen
Wohnhaus für 10 Bauherr*innen, individuelle und variable Grundrisse, gemeinschaftlich genutztes Penthouse
#Einlieger #Struktur #Sharing #Partizipation
2005 (D) Berlin Mitte
Wohnen für Hilfe bringt Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten zusammen. Senior*innen, die etwas Unterstützung suchen oder nicht mehr alleine wohnen wollen, bieten freien Wohnraum gegen Hilfeleistungen.
Konrad-Zuse-Platz 12
(Eingang Konrad-Zuse-Platz 8)
81829 München
Telefon: (089) 233 – 774000
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Ein Projekt des Bauzentrums München, Referat für Klima und Umweltschutz der Landeshauptstadt München