
Mischung: possible!
Impulsszenarien für eine zeitgemäße Nutzungsmischung im verdichteten Stadtraum, Forschungsprojekt TU Wien, 2016
6. Juli 2021/von SH
Raumteiler
Impulsszenarien für eine zeitgemäße Nutzungsmischung im verdichteten Stadtraum, Forschungsprojekt TU Wien, 2016
26. Juni 2022/von SH
Das europäische Wohnhaus
Niklas Fanelsa, Das europäische Wohnhaus - eine nutzungsoffene Struktur, Master Thesis RWTH Aachen, 2014
30. Juni 2021/von SH
Wohnvielfalt
Gemeinschaftlich wohnen - im Quartier vernetzt und sozial orientiert. Forschungsbericht 2017, Bearbeitung: Prof. Susanne Dürr, Dr. Gerd Kuhn, Auftraggeber: Wüstenrot Stiftung (Hg.)
6. Juli 2021/von SH
Alter Grün Raum
Grünräume für die zweite Lebenshälfte. Forschungsprojekt (CH)
28. April 2022/von SH
Coworking im ländlichen Raum
Ulrich Bär, Julia Biermann und Jule Lietzau (CoWorkLand eG) / Philipp Hentschel (Netzwerk Zukunft e.V.), Coworking im ländlichen Raum: Menschen, Modelle, Trends, Bertelsmann Stiftung (Hg.), 2020
6. Juli 2021/von SH
Urbane Dörfer
Susanne Dähner, Lena Reibstein, Manuel Slupina, Reiner Klingholz, Silvia Hennig, Gabriele Gruchmann, Urbane Dörfer: Wie digitales Arbeiten Städter aufs Land bringen kann, Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung und Neuland21 e.V. (Hg.), 2019
21. April 2022/von SH
Raumpilot 01 Wohnen
Raumpilot 01 Wohnen, Prof. Walter Stamm-Teske, Katja Fischer, Tobias Haag, Bauhaus-Universität Weimar, Gesamtlayout Buchreihe "Raumpilot": Sigrid Loch, Tobias Haag, Auftraggeber Forschungsprojekt: Wüstenrot Stiftung (Hg.), kraemerverlag, 2010
9. Juli 2021/von SH
Ready
Ready. Neue Standards und Maßnahmensets für die stufenweise, altengerechte Wohnungsanpassung im Neubau, Bearbeitung: Prof. Thomas Jocher, IWE, Universität Stuttgart, Erika Mühltaler, Pia Gerhards, Auftraggeber: Forschungsinitiative Zukunft Bau des BBSR (Hg.), 2014
9. Juli 2021/von SH
GenerationenWohnen
Feuerstein, Christiane / Franziska Leeb, GenerationenWohnen: Neue Konzepte für Architektur und soziale Interaktion, Edition DETAIL, 2015
16. Mai 2021/von SH
Wohnen Jenseits des Standards
Forschungsbericht 2020, Auftraggeber: Wüstenrot Stiftung (Hg.), Bearbeitung: STUDIO | STADT | REGION, Dr. Agnes Förster, Andreas Bernögger, Leila Unland
16. Mai 2021/von SH
Bezahlbar. Gut. Wohnen
Dömer, Klaus / Drexler, Hans / Schulz-Granberg, Joachim, Bezahlbar. Gut. Wohnen Strategien für erschwinglichen Wohnraum, JOVIS, 2017
16. Mai 2021/von SH
Netzwerk Wohnen
DAM Deutsches Architekturmuseum, Katalog zur Ausstellung: Netzwerk Wohnen – Architektur für Generationen, Prestel, 2013
16. Mai 2021/von SH
Zukunftsweisend umbauen
Pro Infirmis und Institut Architektur der Fachhochschule Nordwestschweiz (Hg.), Zukunftsweisend umbauen - hindernisfrei wohnen, Christoph Merian Verlag, 2017
24. Mai 2021/von SH
Weiterbauen
Age-Stiftung (Hg.) Mariette Beyeler, Weiterbauen – Wohneigentum im Alter neu nutzen, Christoph Merian Verlag, 2010
24. Mai 2021/von SH
Der unsichtbare Wohnraum
Daniel Fuhrhop, Wohnsuffizienz als Antwort auf Wohnraummangel, Klimakrise und Einsamkeit. Dissertation 2023, Transcript-Verlag
18. Januar 2024/von SH
Der große Sprung ins kleine Haus
Ein Film von Julia Seidl und Frida Buck, Unter unserem Himmel: Der Große Sprung ins kleine Haus, » BR Fernsehen Mediathek, 2018, 44 Minuten
16. Mai 2021/von SH
Generationen-Wohnen heißt Nachbarschaft
Age-Stiftung (Hg.), Age-Dossier 2020/2, Generationen-Wohnen heißt Nachbarschaft, Age-Stiftung (CH)
24. Mai 2021/von SH
Gemeinschaftsräume für alle Generationen
Age-Stiftung (Hg.), Age-Dossier 2015, Gemeinschaftsräume für alle Generationen, Age-Stiftung (CH), 2015
24. Mai 2021/von SH
Bayern barrierefrei
Website zur Barrierefreiheit der bayerischen Staatsregierung
27. April 2022/von SH
Temporäres Wohnen
Münchner Forum Standpunkte, 5.2019 | Temporäres Wohnen
27. April 2022/von SHÜbersicht
Infos
Bauzentrum München
Konrad-Zuse-Platz 12
(Eingang Konrad-Zuse-Platz 8)
81829 München
Telefon: (089) 233 – 774000
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Flexible Grundrisse
Ein Projekt des Bauzentrums München, Referat für Klima und Umweltschutz der Landeshauptstadt München