Anna, 86
hat viel erlebt
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that SH contributed 89 entries already.
generationenübergreifendes Wohnen im Vierspänner
#Modul / Schaltzimmer + Einlieger #Struktur
2004 (CH) Zürich
Wohnhaus mit drei Wohnungen je Geschoss, mit Schaltzimmern in vielfältiger Weise kombinierbar
#Modul / Schaltzimmer + Einlieger
1991 (CH) Zürich
Raumpilot 01 Wohnen, Prof. Walter Stamm-Teske, Katja Fischer, Tobias Haag, Bauhaus-Universität Weimar, Gesamtlayout Buchreihe „Raumpilot“: Sigrid Loch, Tobias Haag, Auftraggeber Forschungsprojekt: Wüstenrot Stiftung (Hg.), kraemerverlag, 2010
minimalistisches Reihenhaus auf Rädern, urbaner Wohnwagen und experimentelle Wohnform
#Mikrowohnen #multifunktional
2017 (I) Bologna
Gemeinschaftlich wohnen – im Quartier vernetzt und sozial orientiert. Forschungsbericht 2017, Bearbeitung: Prof. Susanne Dürr, Dr. Gerd Kuhn, Auftraggeber: Wüstenrot Stiftung (Hg.)
Urbane Mobilitäts- und Logistikdienste durch flexibles und datenbasiertes Parkraummanagement, Forschungsprojekt 2017 – 2019, Fraunhofer IAO
Impulsszenarien für eine zeitgemäße Nutzungsmischung im verdichteten Stadtraum, Forschungsprojekt TU Wien, 2016
Ulrich Bär, Julia Biermann und Jule Lietzau (CoWorkLand eG) / Philipp Hentschel (Netzwerk Zukunft e.V.), Coworking im ländlichen Raum: Menschen, Modelle, Trends, Bertelsmann Stiftung (Hg.), 2020
Konrad-Zuse-Platz 12
(Eingang Konrad-Zuse-Platz 8)
81829 München
Telefon: (089) 233 – 774000
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Ein Projekt des Bauzentrums München, Referat für Klima und Umweltschutz der Landeshauptstadt München